tier infos aus der ganzen welt - mauergeckoinfos fürs terraium
  Home
  Kontakt
  Gästebuch
  bartagameninfos fürs terrarium
  zauneidechseninfo
  geckos
  => mauergeckoinfos fürs terraium
  => Tokeh (eine art gecko)
  => taggecko
  => leopardgeckoinfos fürs terrarium
  leguan
  www.playit.ch
  das das das RÄTSEL!!

Mauergecko



Mauergecko
Mauergecko (Tarentola mauritanica)
Mauergecko (Tarentola mauritanica)
Systematik
Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata)
Teilordnung: Geckoartige (Gekkota)
Familie: Geckos (Gekkonidae)
Unterfamilie: Eigentliche Geckos (Gekkoninae)
Gattung: Tarentola
Art: Mauergecko
Wissenschaftlicher Name
Tarentola mauritanica
Linnaeus, 1758

Der Mauergecko (Tarentola mauritanica) ist eine bis zu 16 Zentimeter lang werdende Echse, die durch ihre gedrungene Gestalt und ihre verbreiterten Zehen auffällt. Im Nacken, auf dem Rücken und am Schwanz trägt er stachelige Hauterhebungen. Die Farbe ist meist bräunlich, grau, manchmal auch hellgrau oder schwarz. Die Tiere können ihre Farbe wechseln. Die Augen haben senkrechte Pupillen und keine Lider. Die Zehen tragen Haftlamellen, die dritte und vierte Zehe Krallen.

Verbreitung und Lebensraum

Mauergeckos kommen im Mittelmeerraum vor, in Europa auf der Iberischen Halbinsel, auf den Balearen, in Italien, dort jedoch nicht im Landesinnern, auf Sardinien und Korsika, in Dalmatien, auf Malta, den Ionischen Inseln und auf Kreta. Außerdem besiedelt er Nordafrika von Marokko bis Ägypten, den Sinai und die Kanarischen Inseln. Nach Uruguay und Kalifornien wurde er vom Menschen eingeführt. Mauergeckos sind Kulturfolger, die oft Mauern in Dörfern und kleinen Städten besiedeln. Daneben bewohnen sie Felsregionen und finden sich auch auf der Rinde von knorrigen, alten Olivenbäumen.

Verhalten

Sie sind weitgehend nachtaktiv, werden aber oft tagsüber auf Mauern beim Sonnen gesehen. Dabei sind sie meist dunkel gefärbt, um möglichst viel Wärme zu absorbieren. Sie halten sich stets in der Nähe einer Spalte oder eines anderen Verstecks auf, in das sie bei Gefahr flüchten können. Die Geckos werden von Hauskatzen, Eulen und Schlangen gefressen.

Mauergeckos fressen eine Vielzahl von Insekten, wie Nachtfalter, Fliegen, Käfer, Heuschrecken und Grillen, aber auch Spinnen, Asseln und Hundertfüßer. Der Beute wird oft nachts in der Nähe von Lampen, die die Insekten anziehen, aufgelauert.

Fortpflanzung

Mauergeckos legen zwei Eier in Spalten in Mauern, zwischen Felsen oder in sandiger Erde. Nach drei bis vier Monaten schlüpfen 5 Zentimeter lange Jungtiere, die schon genau so aussehen wie die adulten Tiere.

jetzt seid ihr schlau

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden